Olympisches Dorf in Elstal
Geschichte Während der XI. Olympischen Sommerspiele von 1936 wohnten fast alle männlichen Athleten der rund 4.000 Olympioniken aus über 50 Nationen im …
Geschichte Während der XI. Olympischen Sommerspiele von 1936 wohnten fast alle männlichen Athleten der rund 4.000 Olympioniken aus über 50 Nationen im …
Wir lernten bei einer Bunkerbesichtigung per Zufall einen alten „Jäger und Sammler“ kennen. Man kam ins Gespräch und erkannte, dass man den …
August 2010 – der Norden ruft. Diesmal haben wir uns vorgenommen, u.a. die Polareisenbahn zu (be)suchen. Einige historische Bauwerke, die noch vorhanden …
Sommerurlaub in Norwegen 2008 – nicht, ohne Besichtigungen alter Bauwerke aus dem 2. Weltkrieg mit einzuplanen. 1. Station war Bergen, dort waren …
Wir haben uns in die Hauptstadt getraut. Genauer gesagt, in den Bezirk Treptow zum ehemaligen Kulturpark Plänterwald, dem heutigen Berliner Spreepark, den …
April 2010 – wir fuhren nach Königs Wusterhausen zum Funktechnikmuseum. Eine liebevolle, detaillierte Führung wurde uns geboten mit Vermittlung von phyiskalischen Grundkenntnissen …
Pfingsten 2009 – tolles Wetter. Dessau ruft, das dort ansässige Technikmuseum „Hugo Junkers“ will besucht werden. Nicht zuletzt auch, weil dort eine …
2. Advent 2010 – wir fahren nach Brandenburg. Dort gibt es ein Museum, wie wir feststellten. Nicht nur, dass die Ausstellung toll …
Gut Kummersdorf bei Sperenberg Kummersdorf Oktober 2008 – wir fuhren nach Kummersdorf Gut, um uns das „Historisch-Technische Museum Versuchsstelle Kummersdorf“ anzusehen. Bis …
Der 11,7 m hohe Obelisk wurde von Wilhelm II. im Jahr 1903 als Andenken und zu Ehren König Friedrichs II. errichtet. Friedrich …