Dallbachbrücke bei Belzig
Neugierig geworden durch einen Artikel in der MAZ machten wir uns Ende November 2011 auf den Weg, um das dort erwähnte Bauwerk …
Neugierig geworden durch einen Artikel in der MAZ machten wir uns Ende November 2011 auf den Weg, um das dort erwähnte Bauwerk …
Etwas versteckt, kaum zu sehen und dennoch dicht an der Straße nach Beelitz, gleich neben der Unterführung am Bahnhof Beelitz-Heilstätten befindet sich …
Diesmal hatten wir uns einiges vor- und das Wochenende extra dazu freigenommen. Quer durch Berlin und Brandenburg zogen wir, um uns interessante …
Geschichte Die Burg Rabenstein wurde erstmalig im Jahr 1251 urkundlich erwähnt. Sie lag in der ehemaligen Grenzregion zwischen Sachsen und Brandenburg und …
Januar 2009 – Ein Bunkertag in der Bücherstadt Wünsdorf ohne Führung, jeder Besucher kann sich frei bewegen, in die Bunkeranlage Zeppelin und …
Goldener Herbst, Wahlsonntag, Sonne, blauer Himmel … wir wollen lieber nach unten! Und das gelang uns auch, diesmal in Wollenberg. Die Bunkeranlage …
Ende August 2011 war es soweit. Die Bunkerratten meldeten sich an und begehrten Einlass im ehemaligen Hauptgefechtsstand der Volksmarine der DDR. Schon …
Wir fanden in der Nähe der ehem. Heinkelwerke einen alten Luftschutzbunker. Leider ist der nicht betretbar gewesen, als wir dort waren (Sommer …
Der Bunker 17/5001 wurde zwischen 1978 und 1983 als Ausweichführungsstelle des Nationalen Verteidigungsrates der DDR in der Nähe des Dorfes Prenden gebaut. …
An einem sonnigen Septembertag im Jahr 2012 machten wir uns auf die Pfoten, um den Fernmeldebunker Kunersdof einen Besuch abzustatten. Als geheime …