Currently browsing tag

technische Denkmäler

Île d’Oléron, Sommer 2015

Uns zog es nach Frankreich, an die Atlantikküste. Zusammen mit Freunden wollten wir dort ein paar Tage Urlaub machen. Entlang der Atlantikküste …

Schöpfwerk in Grube

Es wirkt eher unscheinbar, fast wie ein Fehler in der idyllischen Landschaft: das Schöpfwerk im Golmer Luch, historisch auch Nattwerder, im Potsdamer Ortsteil …

Brauhausberg Potsdam

Angetrieben durch den Umstand, dass Anfang Dezember 2014 der Spatenstich für ein neues Schwimmbad in Potsdam erfolgt und damit die Tage der …

Computer-Museum Halle (Saale)

Dezember 2014, dritter Advent. Die Bunkerratten zieht es nach Halle (Saale). Nicht, weil´s dort so schön ist, sondern weil es dort ein …

Eberswalde-Finow

Ostern 2015 – Die Bunkerratten machten wieder mobil. Grund: ein Ostergeschenk in Form eines historischen Reiseführers [1], der die vergangene Industriekultur am …

Enigma

Wir lernten bei einer Bunkerbesichtigung per Zufall einen alten „Jäger und Sammler“ kennen. Man kam ins Gespräch und erkannte, dass man den …

Olympisches Dorf in Elstal

Geschichte Während der XI. Olympischen Sommerspiele von 1936 wohnten fast alle männlichen Athleten der rund 4.000 Olympioniken aus über 50 Nationen im …

Dreilinden

die ehemalige Raststätte „Dreilinden“ und Grenzkontrollpunkt Bis Oktober 1969 wurde seitens der DDR eine neue Autobahntrasse angelegt, um die unkontrollierte Durchfahrung von …

Raststätte Michendorf Süd

Die Raststätte gehörte zu den ältesten Autobahn-Raststätten Deutschlands und war zu DDR-Zeiten ein beliebter Treffpunkt zwischen Ost und West. Am 15.07.2008 ist …

Wustermark Rangierbahnhof

Zur Geschichte des Bahnhofs Von 1906 bis 1909 wurde der „Wustermark Verschiebebahnhof“ als Flachbahnhof mit 10 Fahrdienstleiterbezirken, 6 Weichen- und Signalstellwerken und …