Schwerbelastungskörper in Berlin
Der Schwerbelastungskörper (auch Großbelastungskörper) ist ein 1941 bis 1942 errichteter großer Zylinder aus unbewehrtem Beton und Stahlbeton, mit dem die Belastung des …
Der Schwerbelastungskörper (auch Großbelastungskörper) ist ein 1941 bis 1942 errichteter großer Zylinder aus unbewehrtem Beton und Stahlbeton, mit dem die Belastung des …
Wir hatten Gelegenheit, das Heeresbekleidungsamt in Bernau zu besichtigen. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung besuchten amerikanische Studenten Bernau und Ziel war u.a. dieser …
Eigentlich wollten wir Schnee. Was wir bekamen, hatte mit Schnee allerdings nicht viel zu tun. Grube Büchenberg Die Eisenerzförderung in der Erzgrube …
In Brück betrieb die Deutsche Telekom AG einen Antennenmessplatz. Herausragendste Bauten dieses Messplatzes sind die beiden 1963 errichteten 54 Meter hohen Holztürme, …
Besuch Ende November 2007 Die Funkstation Beelitz-Schönefeld wurde 1928/29 als Empfangsstation der damals schon weltbekannten Großfunkstation Nauen errichtet. Entwurf und Planung des …
Wir kamen zu einer Führung durch das ehemalige Kernkraftwerk Lubmin bei Greifswald. Zusammen mit ein paar weiteren Interessierten bot man uns einen …
Im November 2011 zog es uns in den näheren Süden. Ca 120 km weiter südwestlich von unserem Rattennest liegt Muldenstein bei Bitterfeld. …
Ende Oktober 2012 unternahmen wir einen Waldspaziergang in der Nähe von Premnitz. Wir hörten, dass dort irgendwo Altbeton lagern soll. Wir wurden …
Auf dem Weg durch den Hohen Fläming fuhren wir an einer denkmalgeschützte Ziegelei in Reetz vorbei. Beinahe wären wir dran vorbeigefahren, wäre …
Das Alte Lager bei Jüterbog bietet viel zum Schauen. Kurz vor dem Ortseingang passiert man links das Gelände, sichtbar ist allerdings nur …